Einsatzberichte 2023
|
Dezember |
Nr. 51
|
06.12.2023 13:45Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur |
33 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2023 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht In der Gosse der Strasse Richtung Listringen hatte sich ein Ölfilm gebildet. In betroffenen Bereich wurde Bindemittel gestreut und die Gullieinläufe gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
03.12.2023 10:01Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auto in Leitplanke gerutscht |
47 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2023 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Laut Einsatzmeldung gab es einen Unfall mit mehreren Pkw und eingeklemmter Person. Es war jedoch nur ein Pkw in die Leitplanke gerutscht. Die Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 49
|
27.11.2023 12:10Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Öl läuft unter Pkw aus Richtung Strasseneinlauf |
89 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2023 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Von einem geparkten Pkw zog eine Ölspur Richtung Strasseneinlauf. Davor wurde mit Bindemittel ein Damm gebildet und der Rest abgestreut. Nach Halterermittlung durch die Polizei wurde ein Abschleppunternehmen beauftragt welches auch das Bindemittel aufnimmt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
23.11.2023 14:50Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur auf regennasser Strasse |
86 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2023 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Der von der Ölspur betroffene Bereich wurde von den Feuerwehren Heinde und Listringen mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
18.11.2023 08:56Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Bus auf Lkw aufgefahren |
140 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2023 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Ein Busfahrer hatte das Stauende übersehen und ist auf einen Lkw aufgefahren. Die Feuerwehr war schon etwa 400m entfernt im Einsatz und wurde nun zu dieser Einsatzstelle beordert. Die Unfallstelle wurde für den Rettungsdienst abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Ein Patient wurde ambulant behandelt.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
18.11.2023 08:23Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auffahrunfall mit mehreren Pkw |
111 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2023 um 08:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einem Pkw Unfall mit eingeklemmten Personen. Bei zwei beteiligten Fahrzeugen waren Airbags ausgelöst. Keine Person war eingeklemmt, niemand schwerverletzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgefangen. Wegen eines Folgeunfalls wurde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
08.11.2023 18:52Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Einsatzübung Pkw Unfall |
120 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2023 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Pkw mit Fahrerinn und Kleinkind hatte sich überschlagen. Das Kind war dabei aus dem Fahrzeug geflogen und die Fahrerin eingeklemmt. Die verletzte Fahrerin wurde durch die Seitenscheibe betreut und das Kind gesucht. Durch Schaffung eines Zugangs mittels hydraulischem Rettungsgerät konnte die Fahrerin befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
07.11.2023 17:30Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verkehrssicherung Laternenumzug |
67 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Verkehrssicherung beim Laternenumzug im Ortsgebiet Heinde.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
03.11.2023 13:53Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ast auf dem Fußweg |
104 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2023 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ast auf dem Fußweg wurde von der Feuerwehr an die Seite geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
01.11.2023 11:45Uhr
|
Hilfeleistung
Rastanlage HI Börde Ost
|
|
Kleine Ölspur an der Auffahrt zur Rastanlage |
112 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2023 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und dieses im Anschluss wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 41
|
25.10.2023 06:20Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Baum auf Autobahn |
128 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2023 um 06:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum ragte über den Standstreifen auf die rechte Fahrbahn. Dieser wurde zersägt und von der Straße geräumt. Anschließend wurden noch Reinigungsarbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
20.10.2023 17:12Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auffahrunfall auf der A7 |
178 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2023 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Mercedes Kombi war kurz vor der Baustelle auf einen Tesla aufgefahren.
Alle Insassen konnten ihre Fahrzeuge verlassen und wurden vom Rettungsdienst untersucht.
Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Bei dem Elektroauto war keine Beschädigung der Akkus erkennbar. Allerdings ließ sich das Fahrzeug welches auf dem Mittelstreifen befand nicht bewegen.
Erst als der Abschleppdienst kam wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
13.10.2023 17:30Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Baum auf Fahrbahn |
149 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum blockierte den Mühlenweg. Dieser wurde mit der Kettensäge zerteilt und von der Strasse geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
13.10.2023 14:42Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Dunstabzugshaube hat gebrannt |
127 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2023 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt
Einsatzbericht Eine Dunstabzugshaube hat gebrannt. Feuer wurde von der Bewohnerin gelöscht. Miit der Wärmebildkamera wurde geprüft ob sich der Brand ins Dach ausgebreitet hat. Es war keine Hitze vorhanden. Das Feuer war aus.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
10.10.2023 08:32Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Wohnhaus brennt - Fehlalarm |
166 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2023 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand. Tatsächlich stieg wohl Dampf aus einem Dunstabzug auf.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
09.10.2023 16:15Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Massive Ölspur |
162 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Von der Kreuzung Listringer Str. bis zum Ortsausgang Richtung Itzum zog sich eine massive Ölspur durch Heinde. Wegen des Umfangs der Spur wurde eine Fremdfirma angefordert. Seitens der Feuerwehr wurde nur die Absicherung vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
08.10.2023 22:03Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur gemeldet |
121 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2023 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Die gemeldete Ölspur enthielt nur Wasser. Nach Rücksprache mit dem Verursacher wurde bestätigt das die ausgetretenen Flüssigkeit Wasser war mit dem zuvor die Ladefläche gereinigt wurde.
Details ansehen
|
September |
Nr. 34
|
28.09.2023 20:07Uhr
|
Hilfeleistung
Lechstedt
|
|
Schwerer Verkehrsunfall |
257 |
|
|
|
Nr. 33
|
26.09.2023 12:37Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde L499
|
|
Pkw in Brückenmauer gefahren |
370 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2023 um 12:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einem Verkehrsunfall wegen auslaufender Betriebsstoffe.
Bei Eintreffen an der Unfallstelle wurden die Wehren aus Lechstedt und Listringen nachalarmiert.
Das verunfallte Fahrzeug war auf eine Brückenmauer aufgefahren, hing am Geländer fest und drohte in einen ca. 3 m tieferen Graben zu stürzen. Die Fahrerin saß noch im Fahrzeug. Airbags des Fahrzeugs waren ausgelöst.
Das Fahrzeug wurde gegen Absturz gesichert und die Fahrerin aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Es war kein Öl ausgelaufen, lediglich etwas Kühlwasser war in den Graben getropft. Einsatzstelle nach dem Verladen des Fahrzeuges durch Abschleppunternehmen der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
14.09.2023 00:17Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Pkw qualmt aus Motorraum |
173 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2023 um 00:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Bei einem auf dem Standstreifen stehenden Pkw trat etwas Qualm aus dem Motorraum aus. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Temperatur von 150 Grad gemessen aber kein Feuer festgestellt. Der Motor wurde mit Wasser abgekühlt bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.
Details ansehen
|
August |
Nr. 31
|
30.08.2023 19:48Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Rauch aus PKW |
243 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein PKW qualmte aus dem Motorraum. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Der Qualm entstand wohl durch einen geplatzten Kühler. Das Auto wurde von der Fahrbahn geschoben. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
07.08.2023 07:44Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
PKW in Leitplanke |
295 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 07:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein PKW fuhr in die Leitplanke und kam auf den beiden linken Spuren zum Stehen. Die Fahrerin war verletzt. Sie wurde von der Feuerwehr an den Rettungsdienst übergeben. Gleichzeitig wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrbahn wegen auslaufender Betriebsstoffe abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
05.08.2023 22:30Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Unfall auf der BAB A7 |
227 |
|
|
|
Nr. 28
|
04.08.2023 16:58Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Verkehrsunfall mit drei PKW |
320 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2023 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln +++ FFW Wesseln Detfurth
Einsatzbericht Zwischen Heinde und Groß Düngen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Insgesamt gab es vier Verletzte die vom Rettungsdienst behandelt wurden. Kein Patient war eingeklemmt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 27
|
30.07.2023 13:19Uhr
|
Hilfeleistung
Rastanlage HI Börde Ost
|
|
Rauchentwicklung Motorraum Pkw |
217 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2023 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Das Fahrzeug hat wegen Ölverlust gequalmt. Kein offenes Feuer. Nach Abstreuen mit Bindemittel unter dem Motor war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
27.07.2023 14:29Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Unfall mit zwei Pkw im Kurvenbereich |
310 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zwei Fahrzeuge waren im Kurvenbereich auf regennasser Straße zusammengestoßen. Polizei war bereits vor Ort und betreute mit einem Passanten die beteiligten Personen. Betriebsstoffe der Fahrzeuge waren auf der regennassen Straße auf beiden Fahrbahnen verteilt und es regnete weiter. Das mit Öl kontaminierte Regenwasser lief in die Regenwassereinläufe.
Einläufe mit Ölbindemittel gesichert und Straße großflächig abgestreut. GW Öl der FTZ zur Einsatzstelle beordert und Straße auch mit Ölbinder Wasser weiter abgestreut, um das Öl im Regenwasser aufzunehmen und vor dem Einfließen in die Einläufe zu hindern. Untere Wasserbehörde zur Einsatzstelle beordert. Fachfirma zur Einsatzstelle bestellt, um die Straße zu reinigen. Ölbindemittel grob wieder aufgenommen, Endreinigung durch Fachfirma. Die Auffangkörbe der Straßeneinläufe von dem eingelaufenen Ölbindemittel gereinigt und auf Anforderung der unteren Wasserbehörde die Einläufe gespült. Batterien der verunfallten Fahrzeuge abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
07.07.2023 13:56Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
PKW Tank aufgerissen |
302 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2023 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Bei einem PKW war durch einen Defek an der Kraftstoffanlage massiv Diesel ausgetreten. Die dadurch entstandene Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und die Einsatzstelle abgesichert bis der Abschleppdienst das Fahrzeug verladen hatte.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
05.07.2023 16:18Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verkehrsunfall mit vier Verletzten |
279 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2023 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zwei Pkw waren auf der Hauptstrasse zusammengestossen. Insgesamt wurden dabei vier Personen verletzt die von der Feuerwehr betreut wurden. Die Unfallstelle wurde abgesichert und auf Bitte der Polizei die Verkehrsregelung übernommen. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgefangen. Durch abklemmen der Batterien wurden die Fahrzeuge stromlos gemacht.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 23
|
24.06.2023 21:34Uhr
|
Brandeinsatz
Groß Düngen
|
|
Feuer im Wald |
340 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
22.06.2023 19:57Uhr
|
Hilfeleistung
Borsum
|
|
Sonderlage Wasserschaden nach Starkregen |
245 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 19:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Der 4. Zug der Feuerwehr Bad Salzdetfurth wurde nach Bosum zur Hilfe gerufen.
Dort war die gesamte Ortschaft von Sturm- und Wasserschäden betroffen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
22.06.2023 18:30Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Unwettereinsatz |
132 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Feuerwehrhaus besetzten - Alarmierung alle DME
Details ansehen
|
Nr. 20
|
11.06.2023 18:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Theaterkiste |
284 |
|
|
|
Nr. 19
|
10.06.2023 17:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Theaterkiste |
186 |
|
|
|
Nr. 18
|
09.06.2023 19:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Theaterkiste |
172 |
|
|
|
Nr. 17
|
09.06.2023 09:06Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Frontal Zusammenstoß zweier Pkw |
305 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2023 um 09:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Am Vormittag kam es zum Frontalzusammenstoß zweier PKW an der Abzweigung nach Listringen. Beide Beteiligte wurden vom Rettungsdienst behandelt. Die Unfallstelle wurde wegen auslaufender Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Anschließend wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
04.06.2023 18:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Theaterkiste |
162 |
|
|
|
Nr. 15
|
03.06.2023 19:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Theaterkiste |
149 |
|
|
|
Nr. 14
|
02.06.2023 19:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Theaterkiste |
155 |
|
|
|
Mai |
Nr. 13
|
28.05.2023 11:12Uhr
|
Brandeinsatz
Bad Salzdetfurth
|
|
Einsatzübung Sothenbergschule |
220 |
|
|
|
Nr. 12
|
13.05.2023 12:36Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Großer Ölfleck an Bushaltestelle |
332 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2023 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Ölfleck von ca. 2qm Fläche wurde mit Bindemittel abgestreut. Dieses wurde anschließend wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 11
|
28.04.2023 17:05Uhr
|
Brandeinsatz
Rastanlage HI Börde West
|
|
Müllcontainer brennt |
305 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2023 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Mülltonne wurde entleert und der Inhalt abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
20.04.2023 10:10Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Heckenbrand |
402 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2023 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Eine Hecke war bei Eintreffen am Einsatzort zum großen Teil abgebrannt. Das TLF aus Heinde hat Nachlöscharbeiten vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
18.04.2023 18:09Uhr
|
Brandeinsatz
Östrum
|
|
Baum brennt |
283 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Das Unimog TLF8 aus Heinde wurde von der OF Wehrstedt zur Unterstützung angefordert. Die Einsatzstelle im Wald war nur mit einem geländgängigem Fahrzeug erreichbar. Der Baum konnte mit dem auf dem Fahrzeug vorhandenen Wasservorrat zügig abgelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
08.04.2023 17:00Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer |
196 |
|
|
|
März |
Nr. 7
|
14.03.2023 08:24Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur durch Schulbus |
415 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2023 um 08:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht An drei Stellen im Ortsgebiet Heinde hatte ein Schulbus große Mengen Diesel verloren. Diese wurden mit Ölbindemittel abgestreut. Anschließend wurde das Bindemittel wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
08.03.2023 14:00Uhr
|
Hilfeleistung
Zentraldeponie Heinde
|
|
Bereitstellung von Wasser zur Dekontamination |
398 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Das TLF wurde zur Unterstützung des Gefahrgutzuges zur Bereitstellung von Wasser für die Dekontamination eingesetzter Kameraden angefordert.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
11.01.2023 07:47Uhr
|
Brandeinsatz
Listringen
|
|
Komposthaufen brennt |
583 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2023 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Brennt Komposthaufen, durch Anwohner bereits abgelöscht, keine Gefahr der Ausbreitung, Nachlöscharbeiten mit S-Rohr und WBK, Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
04.01.2023 13:55Uhr
|
Hilfeleistung
Rastanlage HI Börde Ost
|
|
Pkw verliert Kraftstoff |
529 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2023 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Bei einem Pkw lief an der Raststätte HI-Börde Ost Kraftstoff aus. Die verunreinigte Fahrbahn wurde mit Ölbindemittel abgestreut und auslaufender Kraftstoff aufgefangen. Mit im Einsatz war der GW Öl der FTZ. Das defekte Fahrzeug wurde anschließend abtransportiert.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
03.01.2023 02:20Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Pkw in Leitplanke gefahren |
561 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 02:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Ein Pkw war nach einem Überholmanöver nach rechts in die Leitplanke gefahren. Dabei hatte sich der Pkw so verkeilt das der Patient nicht durch den Rettungsdienst befreit werden konnte. Der Pkw wurde von der Leitplanke gezogen und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
01.01.2023 19:14Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Wohnhausbrand durch Gasaustritt am Heizstrahler |
796 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht 11:36:49Ein mit Gas betriebener Heizstrahler, hatte ein Feuer im Wintergarten eines Wohnhauses ausgelöst.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Wintergarten bereits im Vollbrand. Über die Schnellangriffseinrichtungen am TLF und HLF wurde sofort mit dem Löschen begonnen. Da schon von weitem Feuerschein sichtbar war wurden umgehend die Drehleiter, sowie die Tanklöschfahrzeuge aus Bad Salzdetfurth und Bodenburg nachgefordert. Noch vor deren eintreffen war das Feuer weitgehend unter Kontrolle und ein übergreifen auf Nachbargebäude verhindert.
Über die Drehleiter wurde das Dach geöffnet, da das Feuer sich unter den Dachsteinen ausgebreitet hatte. Gleichzeitig wurde mit einem Drucklüfter der Rauch aus dem Haus gepustet und mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht. Mehrere Trupps waren dazu unter Atemschutz im Einsatz. Entdeckt wurde ein Kleiderschrank, der sich durch die starke Hitze im Nachbarraum entzündet hatte. Insgesamt nahmen die Nachlöscharbeiten einige Zeit in Anspruch.
Die Hausbewohnerin sowie mehrere ältere Bewohner des Nachbarhauses wurden vom Rettungsdienst versorgt. Während den Nachbarn nichts passiert war, wurde die Bewohnerin zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Sie konnte jedoch bereits in der Nacht wieder entlassen werden. Insgesamt waren drei RTWs und auch die Polizei vor Ort.
Während des Einsatzes war die Itzumer Strasse gesperrt und die Verkehrsregelung von der Feuerwehr übernommen. Die FTZ war mit dem Gerätewagen Atemschutz und dem Schlauchwechselwagen vor Ort. Insgesamt waren etwa 60 Feuerwehrleute im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
01.01.2023 03:50Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Papier Rollcontainer brennt |
535 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 03:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Papiercontainer war in Brand geraten. Nachbarn haben diesen über die Strasse von den Gebäuden weggeschoben. Löschversuche mit dem Feuerlöscher waren erfolglos.
Nach Eintreffen des TLF wurde sofort mit dem Schnellangriff begonnen. Es war möglich den Container umzuwerfen und den Inhalt auf dem Gehweg zu verteilen. Dadurch konnten alle Glutnester erreicht werden. Mit insgesamt 500l Wasser wurde die brennende Pappe restlos abgelöscht.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 56
|
03.12.2022 17:00Uhr
|
Hilfeleistung
Lechstedt
|
|
Türöffnung für den Rettungsdienst |
536 |
|
|
|
November |
Nr. 55
|
14.11.2022 18:54Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Diesel auf Strasse |
577 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2022 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Dieselkanister war in der Nähe der Abfahrt Hildesheimer Börde auf die L492 gefallen. Dabei platzte der Kanister und Diesel verteilte sich großflächig auf der Fahrbahn. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Reinigung durch eine Fremdfirma veranlasst.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
12.11.2022 11:39Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Strassenreinigung nach Wildunfall |
487 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2022 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Strasse nach Wildunfall von Blut gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
08.11.2022 16:43Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Sonnenschirm brennt |
612 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2022 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein mit Beleuchtung und Heizstrahler ausgestatteter Sonnenschirm wurde in eingeklapptem Zustand eingeschaltet. Dabei entzündete sich der Schirm. Ein Nachbar hat den Brand mittels Gartenschlauch gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
08.11.2022 08:02Uhr
|
Hilfeleistung
Hockeln
|
|
Transporter fährt gegen Baum |
525 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2022 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Der verunfallte Kleintransporter war frontal mit einem Baum kollidiert. Dabei wurde der Fahrer eingeklemmt und musste mittels Schere und Spreizer befreit werden. Er wurde anschließend vom Rettungsdienst weiter versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Gleichzeitig wurde ein Löschangriff vorbereitet da es aus dem Motorraum qualmte. Wegen auslaufender Betriebsstoffe wurde die untere Wasserbhörde alarmiert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
02.11.2022 15:32Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Fahrzeugbrand auf der Autobahn |
501 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2022 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Diesel war ausgelaufen. Mit Bindemittel abgestreut. Einsatzstelle an die Polizei übergrben.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 50
|
17.10.2022 09:56Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölflecken auf der Strasse |
527 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2022 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ölflecken wurden mit Bindemittel abgesreut.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
05.10.2022 12:45Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Absicherung der Einsatzstelle für den Rettungsdienst auf der A7 |
577 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2022 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die FFW Wöhle war zu einer Tragehilfe für den RD im Wöhler Wald alarmiert. Da die Einsatzstelle über Waldwege schwer zu erreichen war, wurde entschieden, dass die Autobahn als Anfahrt gewählt wird, die Fahrzeuge (Feuerwehr Wöhle und Rettungsdienst) auf dem Standstreifen abgestellt werden und die Einsatzstelle fussläufig erreicht werden soll. Da die Autobahnpolizei nicht die Fahrzeuge auf dem Standstreifen absichern konnte, wurde die FFW Heinde zur Absicherung alarmiert.
Details ansehen
|
September |
Nr. 48
|
25.09.2022 09:59Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Pkw Schwelbrand |
593 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2022 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein an der Raststätte HI Börde Süd geparkter Pkw war innen völlig verqualmt. Mit der Wärmebildkamera wurde von aussen der Innenraum untersucht und keine Hitzequelle entdeckt. Dann wurde vorsichtig die Tür geöffnet und ein Strahlrohr bereit gehalten. Der Qualm entwich. Im Mitteltunnel war vermutlich ein Kabelbrand. Die Verkleidung war völlig weggeschmolzen.
Die Batterie wurde abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
09.09.2022 17:50Uhr
|
Brandeinsatz
Bad Salzdetfurth
|
|
Einsatzübung Salzeklinik |
539 |
|
|
|
Nr. 46
|
03.09.2022 22:03Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde K303
|
|
Böschungsbrand an der K303 am Ortsausgang Richtung Lechstedt |
689 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2022 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Am Ortsausgang gegenüber der Zufahrt Im Ehmken brannte die Böschung. Anwohner hatten das Feuer bereits mittels Feuerlöscher bekämpft. Mit ca. 600l Wasser wurden die restlichen Glutnester gelöscht und ein wieder aufflammen verhindert. Anschließend wurde mittels Wärmebildkamera die Einsatzstelle untersucht und kein Feuer mehr festgestellt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 45
|
31.08.2022 15:41Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Hochwasserübung der Stadt Bad Salzdetfurth |
557 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zugalarm wurde für alle Züge der Stadt Bad Salzdetfurth ausgelöst.
Die Besatzungen vom TLF sowie des MTW haben im Mühlenweg den Beaver Damm aufgebaut.
Das HLF blieb als Einsatzreserve im Standort.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
28.08.2022 16:43Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Massive Ölspur durch den Landkreis |
580 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2022 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Über die B6, L492 und L499 zog sich eine Ölspur bis Listringen. Nach Erkundung der Lage wurde die Ölspur mit Bindemittel im Ortsgebiet abgestreut.
Für die Gebiete ausserhalb der Ortschaften wurde eine Fachfirma beauftragt. Weil durch die abschüssige Strecke Richtung Heinde akute Rutschgefahr am Ortseingang bestand, wurde durch die Feuerwehr schon etwa 150m vorher abgestreut.
Da die Polizei nicht vor Ort war und recht hohes Verkehrsaufkommen bestand, wurde auch die Verkehrsregelung übernommen. Leider hatten es einige Verkehrsteilnehmer trotz des Sonntags besonders eilig. Schon bei der Lageerkundung musste ein Pkw am Überholen des Einsatzfahrzeugs gehindert werden. Es gab Gegenverkehr und andere Einsatzkräfte befanden sich auf der Straße. Beim Abbau wurde ein Kamerad durch Pkw Fahrer, am Verladen der eingesetzten Ausrüstung gehindert. Daher nochmal der Hinweis an alle Autofahrer, das wir nicht ohne Grund mit Blaulicht und Heckwarneinrichtung unterwegs sind.
NEHMT BITTE RÜCKSICHT AUF DEI EINSATZKRÄFTE!
Details ansehen
|
Nr. 43
|
18.08.2022 17:58Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Auslösung Brandmelder im Kiga Lechstedt |
686 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Ein Brandmelder hat ausgelöst. Es war kein Feuer zu finden. Fehlalarm. Die Einsatzkräfte rücken wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
17.08.2022 19:00Uhr
|
Brandeinsatz
Listringen
|
|
Flächenbrand in Listringen |
638 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Funkenflug beim Pflügen des Ackerrandes. Einsatzabbruch bei Eintreffen in Listringen weil Feuer aus
Details ansehen
|
Nr. 41
|
12.08.2022 19:51Uhr
|
Brandeinsatz
52,1279020, 10,0299100
|
|
Vegetationsbrand am Kammweg |
674 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2022 um 19:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein MTB Fahrer hatte einen Vegetationsbrand von ca. 25qm entdeckt und an der Raststätte HI Börde West die Einsatzkräfte eingewiesen.
Einzig mit dem Unimog TLF8 war es möglich die Einsatzstelle zu erreichen. Nachdem unter Einsatz von 2400l Wasser das Feuer aus war, wurde mit der Wärmebildkamera immer noch eine erhöhte Temperatur gemessen. Daraufhin wurde der Tank ein zweites mal befüllt und an den Einsatzort zurückgekehrt. Die gesamte Fläche wurde nochmals gewässert um sicher zu stellen das das Feuer nicht wieder aufflammt. Mit der WBK wurde der Brandort nochmals beobachtet um festzustellen das das Feuer wirklich aus ist.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
01.08.2022 19:19Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Reh gegen Pkw |
684 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2022 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Gemeldet wurden auslaufende Kraftstoffe nach Unfall. Ein Pkw hatte ein Reh erfasst und dabei den Kühler beschädigt. Es lief nur Kühlflüssigkeit aus. Der Jagdpächter wurde informiert. Die Unfallstelle wurde gereinigt und zeitweise die Verkehrsregelung übernommen.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 39
|
29.07.2022 10:50Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Schaf aus der Innerste gerettet |
691 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2022 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Wieder war ein Schaf in die Innerste gerutscht. Ein Kamerad hat sich in die Fluten begeben und dem Tier aus dem Wasser geholfen.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
27.07.2022 07:05Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auslaufende Kraftstoffe aus aufgerissenem Lkw Tank |
712 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2022 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ Gefahrgutzug
Einsatzbericht Weitere Informationen folgen
Details ansehen
|
Nr. 37
|
22.07.2022 18:08Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen |
631 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 18:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Beide Fahrzeuge standen auf dem Standstreifen.
Aus dem auffahrenden Fahrzeug liefen Betriebsstoffe aus. Polizei Bad Salzdetfurth sowie Rettungsdienst waren vor Ort. Fahrzeuginsassen standen neben den Fahrzeugen und wurden vom Rettungsdienst betreut.
Betriebsstoffe abgestreut und Bindemittel aufgenommen. Betriebsstoffe waren nicht in den angrenzenden Seitenraum gelangt. Es ist lediglich Kühlflüssigkeit ausgetreten. Battterie des aufgefahrenden Fahrzeugs abgeklemmt.
Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
20.07.2022 20:16Uhr
|
Hilfeleistung
Rastanlage HI Börde West
|
|
Leblose Person im Auto - Verdacht auf Gefahrstoffe |
737 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2022 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg +++ Gefahrgutzug
Einsatzbericht In einem auf dem Parkplatz der Rastanlage West abgestelltem Fahrzeug saß eine regungslose Person hinter dem Lenkrad. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort. Die Türen waren verschlossen. Im Fahrzeug waren viele Kartons und Behältnisse und von der Lüftungsanlage des Fahrzeuges war mit Klebeband ein Schlauch in eine Kühlbox, auf dem Beifahrersitz stehend, verlegt wurden. Die Situation im Fahrzeuginneren war unklar.
Die hintere Scheibe des verschlossenen Fahrzeugs wurde mit dem Federkörner geöffnet und dann die Fahrertür entriegelt. Die Person wurde daraufhin vom Rettungsdienst übernommen und untersucht. Für die Person kam jedoch jede Hilfe zu spät. Aus dem Fahrzeuginnenraum kam beim Öffnen der Fenster infolge der hohen Außentemperaturen heiße Luft und Gerüche. Gefahrgut sowie Abgaseinleitung ins Fahrzeuginnere konnten ausgeschlossen werden. Daher wurde der alarmierte Gefahrgutzug abbestellt. FW Listringen hat einen transportablen Sichtschutz aufgebaut, um die Einsatzstelle abzuschirmen. Später hat die Polizei eigenen Sichtschutz aufgebaut.
Mit im Einsatz der 4. Zug mit den Feuerwehren Heinde, Listringen und Lechstedt, ELW Bad Salzdertfurth und Bodenburg. GefGutZug Ost 1 und 2, ABC- Zugführer vor Ort, stellv. Stadt BM, Abschnittsleiter
Details ansehen
|
Nr. 35
|
18.07.2022 12:48Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Verkehrsunfall mit drei Verletzten |
701 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 12:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert wurde wegen auslaufender Betriebsstoffe nach Unfall.
Beteiligt waren drei Fahrzeuge.
Die Fahrbahn wurde gereinigt und Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgefangen.
Auch der Rettungsdienst wurde bei der Betreuung der drei Verletzten unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
15.07.2022 14:55Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur im Kurvenbereich |
608 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2022 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht An der Hauptstrasse von der Abzeigung nach Itzum, bis kurz hinter der folgenden Kurve war Diesel auf der Fahrbahn. Die Strecke wurde mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
05.07.2022 06:03Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Patient über Drehleiter gerettet |
717 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2022 um 06:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Patient über Drehleiter aus Dachgeschoss gerettet
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 32
|
18.06.2022 14:23Uhr
|
Hilfeleistung
Groß Düngen
|
|
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten |
783 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln +++ FFW Wesseln Detfurth
Einsatzbericht Zwischen Ortsausgang Groß Düngen und Innerstebrücke war ein Fahrzeug in den Gegenvekehr gekommen und es kam zu einem Zusammenprall. Entgegen der Alarmmeldung war niemand eingeklemmt. Der Rettungsdienst wurde bei der Rettung und Versorgung der Verletzten unterstützt. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Verkehrsregelung übernommen. Die Strasse war während des Einsatzes und der anschließenden Unfallaufnahme voll gesperrt. Für die meisten Kameraden war es bereits der zweite Einsatz an diesem besonders heißen Tag. Viele waren gerade erst vom Waldbrand am Vormittag zurückgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
18.06.2022 11:02Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Waldbrand |
855 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 11:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Gemeldet wurde Rauchentwicklung im Wald zwischen Deponie und Verlängerung der Freiherr-vom-Stein-Strasse. Der Einsatzort befand sich in umwegsamen Gelände welches dazu noch eingezäunt war. Über einen Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen der umliegenden Wehren wurde eine Wasserversorgung eingerichtet. Um an den Brandherd zu gelangen, wurden vom nächsten befahrbaren Weg etwa 300m Schläuche verlegt. Mit drei Strahlrohren wurde der Vegetationsbrand bekämpft. Über Wärmebildkameras wurde das Gelände nach versteckten Glutnestern durchsucht, um ein Wiederentfachen des Feuers zu verhindern. Gegen 13h war das Feuer aus. Das geländegängige Tanklöschfahrzeug der FFW Heinde blieb als Brandwache weiter vor Ort. Wegen der witterungsbedingt starken Hitze war es ein kräftezehrender Einsatz für alle Kameraden. Besonderer Dank geht auch an alle Wehren, die zur Unterstützung der Wasserversorgung mit im Einsatz waren.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
10.06.2022 13:07Uhr
|
Hilfeleistung
Wesseln
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen |
720 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 13:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Wesseln Detfurth
Einsatzbericht Der Fahrer konnte das verunfallte Fahrzeug selbständig verlassen. Der Beifahrer musste durch abtrennen des Daches aus dem Pkw befreit werden. Anschliessend wurden beide Verletzten an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
06.06.2022 15:18Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auslaufende Kraftstoffe nach Verkehrsunfall auf A7 |
680 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2022 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 28
|
31.05.2022 20:55Uhr
|
Brandeinsatz
Rastanlage HI Börde West
|
|
Pkw Brand |
701 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Rauchentwicklung im Motorraum eines Pkw am Krümmer. Ursache unbekannt. Fahrzeug untersucht. Kein Feuer. Einstzkräfte rücken wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
27.05.2022 21:01Uhr
|
Hilfeleistung
Hockeln
|
|
Evakuierung Zug |
725 |
|
|
|
Nr. 26
|
27.05.2022 12:50Uhr
|
Brandeinsatz
Hockeln
|
|
Pkw Brand |
647 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt
Details ansehen
|
Nr. 25
|
24.05.2022 16:42Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Schaf in der Innerste |
690 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2022 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Schaf welches sich zu nah am Ufer aufgehalten hat, war in die Innerste gerutscht. Das Tier konnte sich einige Zeit über Wasser halten. Jedoch hatte sich die Wolle voll Wasser gesaugt und es ging unter. Die Einsatzkräfte konnten das Tier leider nur noch tot bergen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 24
|
19.04.2022 14:05Uhr
|
Brandeinsatz
|
|
Rauchentwicklung durch abgebranntes Osterfeuer |
890 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2022 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Anrufer hatte mit dem Fernglas Qualm entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das es sich um die zusammen geschobenen Reste eines Osterfeuers handelte. Dieses wurde mit 2400Liter Wasser gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
18.04.2022 09:30Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Qualmendes Osterfeuer |
679 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2022 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Fehlalarm
Details ansehen
|
Nr. 22
|
16.04.2022 17:30Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer |
662 |
|
|
|
Nr. 21
|
11.04.2022 18:25Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Rauchentwicklung im Wald |
954 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2022 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Im Waldstück Querburg brannte ein Haufen Holz. Die Einsatzstelle war nur mit dem Unimog TLF8 der FFW Heinde erreichbar. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Dadurch wurde eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert. Hier hat sich wieder gezeigt, wie nützlich ein voll geländegängiges Tanklöschfahrzeug ist.
Details ansehen
|
März |
Nr. 20
|
23.03.2022 17:13Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst |
830 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2022 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Patient aus dem 1. OG getragen und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
17.03.2022 14:07Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Öl auf der Parkfläche am Sportplatz |
727 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2022 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zwei Schrotthändler haben auf dem Parkplatz am Sportplatz Material umgeladen. Dabei war Öl ausgelaufen. Die Fläche wurde mit Bindemittel abgestreut und eine Fachfirma zur Reinigung beauftragt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
13.03.2022 19:49Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
791 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2022 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Patient musste über eine enge Treppe, zwei Geschosse mit einem Rettungstuch, schonend getragen werden. Dabei wurde der Rettungsdienst unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.03.2022 06:49Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen |
831 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2022 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zwei Pkw waren in der Kurve am Ortsausgang Heinde kollidiert. Dabei wurden die Fahrer leicht verletzt. Aus den Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus. Während sich der Rettungsdienst um die Unfallbeteiligten kümmerte hat die Feuerwehr die Einsatzstelle abgesichert. Die Fahrzeugbatterien wurden abgeklemmt und die auslaufenden Flüssigkeiten mit Bindemittel abgestreut. Abschliessend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
02.03.2022 08:07Uhr
|
Hilfeleistung
Rastanlage HI Börde Ost
|
|
Ölspur auf Rastanlage |
803 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2022 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Eine Ölspur über den kompletten Bereich der Rastanlage wurde abgestreut. Anschliessend wurde durch die Polizei eine Reinigungsfirma beauftragt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 15
|
28.02.2022 19:13Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Toaster brennt |
753 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2022 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Brennender Toaster wurde gelöscht und aus dem Haus getragen. Anschliessend quer gelüftet.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
21.02.2022 01:03Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Baum ragt auf Fahrbahn |
777 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 01:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Kurz hinter der Rastanlage hat sich ein umgestürzter Baum über die Leitplanke auf die Fahrspur geneigt. Der Baum wurde zersägt und von der Fahrbahn geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
19.02.2022 04:25Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Baum versperrt Zufahrt zur A7 |
738 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 04:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Wieder war ein Baum in der Zufahrt zur A7 umgeknickt und lag über Leitplanke und Fahrbahn. Dieser wurde zersägt und beiseite geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
18.02.2022 22:59Uhr
|
Hilfeleistung
L499
|
|
Baum blockiert Strasse |
745 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 22:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Polizei informierte uns über einen umgestürzten Baum nahe der Auffahrt zur A7. Dieser lag quer über beide Fahrbahnen. Bei den Räumarbeiten war die Kettensäge stark gefordert. Es dauerte einige Zeit bis dieser massive Baum zerteilt und beseitigt war.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
18.02.2022 21:25Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Bildung einer örtlichen Einsatzleitung für den Bereich Bad Salzdetfurth Nord |
672 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Bildung einer örtlichen Einsatzleitung für den Bereich Bad Salzdetfurth Nord (Heinde, Lechstedt, Listringen, Kl. Düngen, Hockeln) zur Unterstützung der IuK- Gruppe. FFW Heinde hat Einsatzbereitschaft im FFW- Haus sichergestellt und mit MTW den Bereich kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
18.02.2022 21:09Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde L499
|
|
Baum auf Strasse |
724 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum blockierte die komplette Fahrbahn Richtung Wendhausen kurz hinter Ortsausgang Heinde. Baum zersägt und zur Seite geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
18.02.2022 17:34Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Mehrere Bäume auf Fahrbahn und Pkw |
765 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Gemeldet war ein Baum auf Pkw an der Rastanlage HI Börde West. Im Bereich der der Auffahrt lagen bereits mehrere Bäume. Diese wurden grob zersägt um Zugang zur Autobahn zu schaffen. Auf dem Pkw lag ein Ast. Es bestand keine Gefahr. Der Ast wurde von der MTW Besatzung entfernt die auch die Abfahrt sperrte. Gleichzeitig wurde das HLF zu zwei weiteren Einsätzen mit Bäumen auf der Autobahn gefordert. Für die in der Einfahrt liegenden Bäume wurde die FFW Listringen nachgefordert. Zwischenzeitlich war das HLF von der Autobahn zurück. Gemeisam mit den Kameraden aus Listringen wurden die Bäume zersägt und die Auffahrt freigeräumt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
17.02.2022 13:14Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Baum liegt auf Standstreifen |
670 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Baum liegt über Standstreifen und ragte auf die rechte Fahrbahn. Wurde zersägt und anschliessend Unrat von der Strasse geräumt. Weitere zwei Bäume die bereits schief standen im Seitenraum gefällt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Details ansehen
|