Freiwillige Feuerwehr Heinde
Großbrand Lungenklinik Diekholzen
Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)Brandeinsatz
Zugriffe 534
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Bereitstellungsplatz für den 3. und 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth war das Rathaus in Diekholzen. Dort Einweisung und Auftragserteilung persönlich durch den Einsatzleiter Diekholzen. Auftrag für den 3. + 4. Zug Aufbau einer Wasserversorgung von der Beuster zum rückwertigen Teil des Brandkomplexes durch den Wald.
Zufahrt TLF und HLF Heinde über die Straße „Am hohen Turm“ zum Waldweg und Aufbau der Wegstrecke (ca. 150 m) zwischen HLF (Standort Ende Straße / Anfang Waldweg) und TLF, dass über den stark ansteigenden unbefestigten Waldweg zum Brandort gefahren war. Beginn der Löscharbeiten vom TLF mit 2 C- Rohren, später mit einem B- und 2 C- Rohren. Wasserversorgung zunächst über Tanks TLF, HLF sowie Tank TSF-W Listringen, später über die lange Wegstrecke des 3. Zuges von der Beuster her. In die lange Wegstrecke des 3. Zuges wurde im Laufe des Einsatzes als Verstärkerpumpe noch die FFW Lechstedt eingebunden. Die Pumpe der FFW Listringen wurde nach Freiwerden zur Wassereinspeisung in die lange Wegstrecke der Gemeinde Diekholzen eingebunden. Gegen Ende des Einsatzes Wassereinspeisung HFL und somit TLF über Hydrantennetz und Rückbau der Wegstrecke von der Beuster. Nach Drohnenbeflug wurde Einstellung des Lösch- / Kühleinsatzes gegen 3 Uhr angeordnet. Einsatzstelle an Gemeinde Diekholzen übergeben.