Einsatzberichte 2017
|
Oktober |
Nr. 26
|
22.10.2017 14:20Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur klein |
316 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2017 um 14:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Vom Ortseingang bis zum Ortsausgang Richtung Groß Düngen zog sich eine Ölspur. Diese wurde mit Bindemittel abgestreut. Während des Einsatzes wurde der Verkehr geregelt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
05.10.2017 15:05Uhr
|
Hilfeleistung
Walshausen
|
|
Baum durch Sturm umgekippt |
244 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Baum war nach heftigem Sturm umgekippt und war auf den Radweg gestürzt. Baum unter Zuhilfenahme der Kettensäge so zerlegt, dass Radweg wieder frei war.
Details ansehen
|
August |
Nr. 24
|
21.08.2017 17:28Uhr
|
Hilfeleistung
Walshausen
|
|
Fehlalarm automatische Unfallmeldung |
231 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2017 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zwischen Heinde und Walshausen hat ein Pkw einen automatischen Notruf abgesetzt. Nach absuchen der Strecke wurde kein verunfalltes Fahrzeug gefunden. Vermutlich hatte das Alarmsystem des Fahrzeugs einen technischen Defekt.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
17.08.2017 09:08Uhr
|
Hilfeleistung
A7
|
|
Pkw Brand auf Raststätte Hildesheimer Börde |
251 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2017 um 09:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Verkleidung der Motorhaube eines Pkw brannte und wurde mittels Kübelspritze gelöscht.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 22
|
30.07.2017 19:45Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verkehrsunfall in Heinde |
245 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2017 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Nach Kollision zweier Pkw liefen Betriebsstoffe auf die Straße. Es wurde Bindemittel eingesetzt und die Unfallstelle abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
28.07.2017 23:05Uhr
|
Hilfeleistung
Groß Düngen
|
|
Zugalarm Hochwasser Groß Düngen |
240 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2017 um 23:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Bis zum Morgen wurde an mehreren Stellen gleichzeitig Wasser aus der Kanalisation gepumpt um den Grundwasserspiegel zu senken.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
27.07.2017 16:33Uhr
|
Hilfeleistung
Groß Düngen
|
|
Hochwasserhilfe Groß Düngen |
261 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2017 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Hochwasser abpumpen bei Holz Schreyer und Firma Rapiro
Details ansehen
|
Nr. 19
|
26.07.2017 04:45Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Hochwassereinsatz Wulfeskuhle und Mühlenweg |
291 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2017 um 04:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Nach andauerndem ergiebigen Regen mit Starkregenschauern stieg der Kambach stark an. Die Anwohner wurden mit Sandsäcken versorgt. Leider war die Feuerwehr machtlos gegenüber den schnell ansteigenden Wassermassen. Anschließend wurde Wasser aus den Kellern abgepumpt, bei den Auräumarbeiten geholfen und die Straße gereinigt. Gleichzeitig stieg auch das Wasser im Mühlenweg. Inzwischen wurde Zugalarm ausgelöst. Zusammen mit der Lechstedter Feuerwehr wurden 25t Sand in Säcke abgefüllt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
25.07.2017 13:22Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Kambach droht über Ufer zu laufen |
250 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2017 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Nach andauerndem ergiebigen Regen mit Starkregenschauern stieg der Kambach stark an. die Anwohnerwurden mit Sandsäcken versorgt. Leider war die Feuerwehr machtlos gegenüber den schnell ansteigenden Wassermassen. Anschließend wurde Wasser aus den Kellern abgepumpt, bei den Auräumarbeiten geholfen und die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
25.07.2017 09:31Uhr
|
Hilfeleistung
Zentraldeponie Heinde
|
|
Hochwassereinsatz Mülldeponie |
275 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2017 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Nach stundenlangen ergiebigen Regenfällen und Ausfall einer Pumpe drohte die Kläranlage der Zentraldeponie Heinde überzulaufen. Mit der TS8 und zeitweise auch dem TLF8 wurde Abwasser in zwei Auffangbecken umgepumpt. Wegen des hohen Zulaufs durch anhaltenden Regen zog sich der Einsatz über zwei Tage hin.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
16.07.2017 11:45Uhr
|
Hilfeleistung
A7
|
|
Hilfeleistung Verkehrsunfall A7 |
266 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2017 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw, übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Unfallstelle und führte erste Aufräumarbeiten durch.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
08.07.2017 07:37Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Mensch in Notlage |
243 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2017 um 07:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln
Einsatzbericht Person vom Zug erfasst am Bahnübergang Hockeln / Listringen. Auf Anfahrt Einsatz vom StadBM abgebrochen, da Person verstorben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 14
|
29.06.2017 23:37Uhr
|
Brandeinsatz
A7
|
|
Pkw Brand auf BAB A7 |
253 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2017 um 23:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Pkw in Vollbrand wurde mit Schaumschnellangriff gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
03.06.2017 18:34Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Überflutung nach Starkregen und Gewitter |
263 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2017 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen kam es in kürzester Zeit zu einer Überflutung im Bereich Wulfeskuhle / Ostertor. Der Kambach hatte sich in einen reissenden Strom verwandelt. Bei Eintreffen waren bereits Keller und teilweise auch Wohnungen überflutet. Bis ca. 23h15 wurden alle Keller leergepumpt, sowie Schlamm von den Strassen und Grundstücken gespült.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 12
|
30.05.2017 08:59Uhr
|
Hilfeleistung
A7
|
|
Ölspur klein |
249 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2017 um 08:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einer Ölspur an der Raststätte Hildesheimer Börde. Kurz vor Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatz abgebrochen. Die Autobahnmeisterei hatte übernommen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 11
|
13.04.2017 07:23Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur Wesseln bis HI Börde |
260 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2017 um 07:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Eine Ölspur zog sich durch den Ortsbereich Heinde. Die Kurve im Ortseingang Richtung Gross Düngen wurde abgesichert und mit Ölbindemittel abgestreut. Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus das die Ölspur größere Ausmasse hatte als Anfangs angenommen. Daher wurde eine Reinigungsfirma beauftragt die anschließend den Einsatz übernahm.
Details ansehen
|
März |
Nr. 10
|
17.03.2017 07:54Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
254 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2017 um 07:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert zu einer Türöffnung bei einer aus dem Bett gefallender hilflosen Person. Zugang durch aufhebeln eines angekippten Fensters verschafft. Polizei und RTW vor Ort. Person dem Rettunhgsdienst übergeben und Fenster gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
16.03.2017 18:58Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
260 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2017 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert zu einer Türöffnung bei Verdacht aud Suizid. Wohnung durch ein offenes Fenster im OG über Steckleiter begangen. Mit der angetroffenen Person die Haustür geöffnet. Polizei, RTW und Notarzt vor Ort. Person dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
04.03.2017 16:00Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Keller überflutet |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2017 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Nach einem Schaden an einem Brauchwasserbehälter stand der Keller ca. 5 cm unter Wasser. Der Besitzer hat nach seiner Rückkehr vorsorglich den Hauptwasserhahn geschlossen. Den Keller unter Zuhilfenahme der Schmutzwasserpumpe leergepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
02.03.2017 15:45Uhr
|
Hilfeleistung
A7
|
|
Entlaufener Hund an der A7 |
246 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2017 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Entlaufener Hund auf dem Deponiegelände eingefangen und anschließend dem Besitzer übergeben. Der Beauftrage zum Tiertransport war von der FEL nicht erreichbar. Das Tierheim wollte darauf hin selber rauskommen. Zwischenzeitlich fand sich der Besitzer am Einsatzort ein und hat den Hund übernommen.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
28.02.2017 07:54Uhr
|
Hilfeleistung
A7
|
|
Verkehrsunfall A7 |
257 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2017 um 07:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert zu auslaufenden Betriebsstoffen nach VU. 5 PKW's waren beteiligt. Eine verletzte Person war bereits befreit und dem Rettungsdienst übergeben. An einem "roten Kleinwagen" auslaufende Flüssigkeit wurde mit Ölbinder abgestreut und Batterie abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
24.02.2017 06:29Uhr
|
Brandeinsatz
A7
|
|
Lkw Brand Abgasanlage |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2017 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Nach einem Motordefekt gelangte Öl in die Abgasanlage eines Lkw. Aufgrund der hohen Temperaturen entzündete sich dieses mehrmals. Erste Löschversuche der Polizei mit dem Feuerlöscher scheiterten. Der Bereich der Abgasanlage wurde von der FFW Heinde zuerst mit Wasser abgekühlt. Danach wurde durch das Auspuffrohr Löschpulver in das Abgassystem gepustet, welches den Brand abschließend löschte. Das TLF 8 blieb zur Brandwache noch bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens vor Ort.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
30.01.2017 20:18Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Verrauchte Kegelbahn |
280 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2017 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auf der Kegelbahn einer Gaststätte hatte sich Rauch entwickelt. Die Heinder Feuerwehr rückte sofort mit allen Fahrzeugen an. PA Träger untersuchten die Räumlichkeiten der Kegelbahn auf einen möglichen Brandherd. Dazu kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.
Vom nächstgelegenen Unterflurhydranten, welcher auf der Hauptstrasse liegt wurde eine Wasserversorgung hergestellt. Dazu musste die Strasse halbseitig gesperrt werden und die Feuerwehr übernahm die Verkehrsregelung. Als nach ca. einer Stunde kein Brandherd gefunden wurde, wurde die Wasserversorgung abgebaut und die Strasse wieder freigegeben.
Die Kegelbahn wurde gelüftet und die Stromversorgung unterbrochen. Damit war der Einsatz für die meisten Kameraden zu Ende. Bis kurz vor Mitternacht wurde noch mehrmals die Einsatzstelle begutachtet. Da keine neue Rauchentwicklung auftrat und keine Ursache gefunden werden konnte wurde der Einsatz damit abgeschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
26.01.2017 12:25Uhr
|
Brandeinsatz
A7
|
|
Kleinbrand an der Auffahrt zur A7 |
261 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2017 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht An einem Baum nahe der Auffahrt zur BAB A7 brannte ein Müllsack. Dieser wurde schnell gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
26.01.2017 05:38Uhr
|
Brandeinsatz
Groß Düngen
|
|
Lkw Reifenbrand |
245 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2017 um 05:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Beim Eintreffen des TLF hatte der Lkw Fahrer den Brand bereits mit dem Feuerlöscher gelöscht. Das LF8 konnte schon auf der Anfahrt den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2017 07:21Uhr
|
Hilfeleistung
Groß Düngen
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
243 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2017 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Zwischen Wesseln und Groß Düngen hat sich ein Pkw überschlagen. Die Insassin konnte sich nicht selbst befreien. Beim Eintreffen der Heinder Wehr war die betroffene Person bereits aus dem Auto befreit und wurde dem kurze Zeit später eintreffendem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 19
|
12.12.2016 12:52Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur klein in Heinde |
243 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2016 um 12:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Listringen
Einsatzbericht Eine Ölspur auf der Haupstrasse wurde im Ortsbereich abgestreut. Die Ölspur setzte sich Richtung Listringen fort, so dass auch die Listringer Wehr zum Einsatz kam.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
03.12.2016 10:31Uhr
|
Brandeinsatz
|
|
Kleinbrand (Entstehung) |
207 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2016 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Gemeldeter PKW Brand BAB Ri. Nord. Bis Abfahrt Drispenstedt jedoch kein Fahrzeug
gefunden.Daraufhin Einsatzabbruch.
Details ansehen
|
November |
Nr. 17
|
21.11.2016 20:28Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Auslaufende Kraftstoffe aus Pkw |
244 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2016 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Aus einem liegen gebliebenem Pkw, der gerade an der Raststätte voll getankt hatte, liefen ca. 60 Liter Dieselkraftstoff aus. Grund war eine defekte Kraftstoffleitung. Die Einsatzstelle wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Da jedoch Kraftstoff auf den Grünstreifen entwichen ist, wurde auch die untere Wasserbehörde alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
16.11.2016 12:04Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Feuer mit Explosionsgefahr |
265 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2016 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht An einem mobilen Heizgerät war der Gasanschluß defekt. Dadurch kam es zu einer Flamme am Ventil der Gasflasche. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz, löschte das Feuer durch Schließen des Ventils.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 15
|
13.10.2016 13:03Uhr
|
Brandeinsatz
|
|
Pkw Brand an Zapfsäule |
288 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2016 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Gemeldeter Fahrzeugbarnd an der Tankstelle der Tank- Und Rastanlage Börde Süd. Bei
Eintreffen war der Motorraum schon mit Hilfe von 2 Feuerlöschern abgelöscht wurden.
Nachlöscharbeiten durchgeführt. Batterie abgekelmmt und Fahrzeug aus dem Bereich der
Zapfsäulen weggeschoben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
10.10.2016 07:52Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Große Ölspur durch Heinde |
254 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2016 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Bus hat von Lechstedt bis Luttrum Kraftstoff verloren. Die massive Ölspur wurde im Ortsgebiet Heinde abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
06.10.2016 14:30Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Ölspur im Ortsgebiet Heinde |
249 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2016 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Eine Ölspur zog sich von der Rasstätte Börde bis Breinum durch das Stadtgebiet Bad Salzdetfurth. Die FFW Heinde hat die Hauptstrasse mit Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
06.10.2016 11:04Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
227 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2016 um 11:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert zu einer Türöffnung. Diese war jedoch nicht notwendig, da die Tür bereits von einer
Anwohnerin geöffnet war. Vorgefunden wurde eine verletzte Person, die nicht ansprechbar war.
Reanimation der Person bis zum Eintreffen des Notarztes durchgeführt.
Details ansehen
|
September |
Nr. 11
|
30.09.2016 18:45Uhr
|
Brandeinsatz
Grasdorf Räder
|
|
Übung Feuer im Reifenlager |
314 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2016 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Wasserversorgung über lange Wegstrecke für TLF
Details ansehen
|
Nr. 10
|
22.09.2016 11:05Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
222 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2016 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die gestürzte Bewohnerin lag in ihrem Hausflur und konnte die Tür nicht mehr alleine öffnen um
vom Rettungsdienst versorgt zu werden. Ein Fenster konnte von den Einsatzkräften ohne weitere
Beschädigung geöffnet werden und so zur verletzten Person vorgedrungen werden. Der
Rettungsdienst kümmerte sich dann um die Bewohnerin.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
13.09.2016 20:52Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Verkehrsunfall |
253 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2016 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei wurde die Einsatzstelle nach einem Unfall zwischen Auto und
Radfahrer zur Spurensicherung ausgeleuchtet sowie die Straßensperrung durchgeführt.
Notfallselsorger und StdBM waren an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 8
|
21.06.2016 09:08Uhr
|
Brandeinsatz
|
|
Brennender Papierabfall |
240 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2016 um 09:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auf der Zentraldeponie Heinde war auf einem Lkw die Papierladung in Brand geraten. Diese konnte rechtzeitig abgekippt werden. Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
12.06.2016 14:11Uhr
|
Brandeinsatz
|
|
Pkw in Vollbrand |
211 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht PKW in Vollbrand abgelöscht. Anschließend Öl abgestreut.
Mit im Einsatz FTZ mit TLF 24/50 mit 2 Kameraden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
09.06.2016 10:52Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Ölaustritt nach Motorschaden |
271 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2016 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Öl nach Motorschaden abgestreut und Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 5
|
13.05.2016 19:18Uhr
|
Brandeinsatz
|
|
Kleinbrand (Entstehung) |
269 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2016 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht PKW war bereits vor Eintreffen mit Hilfe von Feuerlöschern gelöscht. Kontrolle des
Brandbereichs durchgeführt. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
06.05.2016 19:06Uhr
|
Hilfeleistung
Innerstetal
|
|
Unterstützung Rettungsdienst Tragehilfe |
267 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2016 um 19:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein verletzter Fahrradfahrer musste in unwegsamen Gelände geborgen werden. Dabei wurde die Besatzung, des zur Rettung eingesetzten Helikopters unterstützt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 3
|
11.04.2016 14:10Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Ausgetretende Betriebsstoffe nach VU |
271 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2016 um 14:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ausgetretende Betriebsstoffe nach VU abgestreut und abgefegt. Angefordert GW Öl der FTZ mit 2 Personen zur Nachlieferung von Bindemittel. Untere Wasserbehörde der Stadt Hildesheim war vor Ort.
Details ansehen
|
März |
Nr. 2
|
24.03.2016 19:00Uhr
|
Gefahrgut
|
|
Unbekannte Flüssigkeit läuft aus Gefahrgutanhänger |
272 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2016 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Unterstützung Gefahrgutzug und Absicherung der Unfallstelle
Details ansehen
|
Nr. 1
|
05.03.2016 09:00Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur im Ortskern Heinde |
249 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2016 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte mussten die Hauptstraße mit Ölbindemittel abstreuen.
Details ansehen
|