Einsatzberichte 2021
|
Juni |
Nr. 15
|
30.06.2021 08:35Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Wasser auf Straße |
1062 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2021 um 08:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Zwischen Listringen und Heinde stand Wasser auf der Straße und gefährdete den Verkehr. Auf dem Seitenstreifen wurde Erdreich entfernt um ein Abfliessen des Wassers in den Graben zu ermöglichen. Die Straßenmeisterei wurde informiert um Warnschilder aufzustellen und weitere Maßnahmen vorzunehmen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
10.06.2021 23:22Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Defekter Brandmelder |
1023 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2021 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Die Polizei wurde wegen eines ausgelösten Brandmelders gerufen. Da das Haus verschlossen und die Eigentümernicht erreichbar waren wurde die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert. Mit einer Wärmebildkamera konnte kein Brandherd entdeckt werden. Auch gab es keine Rauchentwicklung. Über eine Leiter wurde durch ein Fenster im Obergeschoß der ausgelöste Brandmelder entdeckt. Da auch hier weder Feuer noch Rauch zu sehen war wurde der Einsatz abgebrochen. Eine gewaltsame Türöffnung war deshalb in Abstimmung mit der Polizei nicht nötig.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 13
|
07.05.2021 23:52Uhr
|
Hilfeleistung
Lechstedt
|
|
Türöffnung |
1073 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2021 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einer Türöffnung. Noch vor der Ausfahrt aus dem Gerätehaus wurde der Einsatz abgebrochen, da es einen Zugang durch die Garage gab.
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
28.03.2021 18:34Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1080 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2021 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Einsatzabbruch da Tragehilfe durch FFW Bad Salzdetfurth durchgeführt
Details ansehen
|
Nr. 11
|
27.03.2021 11:05Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Massive Ölspur in Listringer Straße |
1087 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2021 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Zwischen der Hauptstraße und der Listringer Straße gab es eine massive Ölspur. Durch den Regen trieb der Ölfilm Richtung Kanalisation. Vor den Gullis wurden Sperren errichtet und das Öl mit viel Bindemittel aufgefangen. Die FTZ war mit dem GW Öl im Einsatz. Das ausgebrachte Bindemittel wurde wieder aufgenommen und in Behältern der Entsorgung zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
27.03.2021 07:40Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur am Ortsausgang Richtung Groß Düngen |
907 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2021 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht In der Kurve am Ortsausgang Richtung Groß Düngen wurde eine Ölspur mit Bindemittel abgestreut. Der Verkehr wurde durch die Feuerwehr geregelt. Der Verkehr wurde wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeführt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
26.03.2021 21:34Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Lkw fährt auf Stauende |
1001 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2021 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Lkw war am Stauende fast ungebremst auf einen weiteren Lkw aufgefahren und hatte sich dabei quer gestellt. Der Fahrer wurde vom Rettungsdiest betreut und in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzstelle wurde für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Nach eintreffen des Abschleppdienstes wurde dir Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
26.03.2021 21:33Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Lkw verliert große Menge Kraftstoff auf Raststätte |
1047 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2021 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt
Einsatzbericht Ein Lkw war zwischen Hildesheim und der Rastanlage HI-Börde West über einen Gegenstand gefahren welcher den Tank aufgerissen hatte. Auf dem Parkplatz hielt der Lkw und bemerkte auslaufenden Kraftstoff. Ca. 250l Diesel waren ausgelaufen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle ereignete sich ein Lkw Unfall auf der A7 Richtung Süden. Das HLF10 und TLF8 sind direkt weiter zur Unfallstelle gefahren. Die Besatzung des MTW übernahm den Einsatz und forderte Kräfte aus Lechtstedt nach. Weitere Unterstützung kam von der Straßenmeisterei. Wegen der Menge an ausgelaufenem Kraftstoff wurde die untere Wasserbehörde informiert.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
19.03.2021 17:42Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Brennender Lkw auf BAB A7 |
1020 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2021 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht An enen Sattelauflieger hatte sich ein Reifen entzündet. Vermutlich war ein Lager heiß gelaufen. Mit reichlich Wasser wurde der Reifen gelöscht. Wegen starker Rauchentwicklung musste ein Trupp unter PA vorgehen. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Der laufende Verkehr wurde kurz angehalten und dann auf zwei Spuren wieder frei gegeben. Mit der Wärmebildkamera wurde der Sattelauflieger untersucht. Als dieser ausreichend abgekühlt war wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
15.03.2021 06:36Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Brennender Lkw an Tankstelle HI-Börde |
1018 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2021 um 06:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Ein unbeladener Sattelzug mit brennendem Reifen am Zugfahrzeug hielt an einer Zapfsäule der Tankstelle. Durch schnelles Eingreifen wurde der Reifen zügig abgelöscht und eine Ausbreitung des Feuers verhindert.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
14.03.2021 18:36Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Umgewehter Baum auf Autobahnzufahrt |
922 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2021 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum hing in der Zufahrt zur T+R HI-Börde über die Leitplanke.
Mit der Motorsäge wurde dieser zersägt und die Fahrbahn gereinigt.
Danach wurde die Einsatstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
03.03.2021 14:53Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Massive Ölspur im Ortskern |
975 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2021 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 3
|
19.02.2021 23:40Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe bei Unfall mit vier Fahrzeugen |
1046 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2021 um 23:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einem Pkw Unfall mit mehreren Beteiligten auf der BAB A7 Richtung Süd. Der genaue Ort war zunächst Unklar. Im Verlauf stellte sich heraus das die Einsatzstelle zwischen Dreieck Salzgitter und Bockenem liegt. Die FFW Holle die ebenfalls alarmiert wurde war kurz vor uns an der Unfallstelle. Daraufhin wurde die FFW Heinde aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
16.02.2021 13:47Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Keller unter Wasser |
1013 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Durch eine geplatzte Wasserleitung war ein Keller vollgelaufen. Das Wasser wurde bis auf eine Höhe von 3cm mit der Tauchpumpe abgepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
05.02.2021 16:11Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Kleine Ölspur im Ortskern |
1042 |
|
|
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 25
|
27.12.2020 15:24Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Baum auf Straße |
1196 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2020 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auf der L492 Richtung Wendhausen war ein Baum auf die Straße gekippt. Dieser wurde zersägt und beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
27.12.2020 06:34Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Baum auf der Autobahn |
1057 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2020 um 06:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Der Baum wurde zügig zersägt und beiseite geräumt. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
22.12.2020 13:05Uhr
|
Brandeinsatz
Wald an Rastanlage HI Börde
|
|
Rauch im Wald |
1145 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Gemeldet wurde aufsteigender Rauch im Wald nahe der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde Ost. Noch am Standort kam der Einsatzabbruch aus der Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
12.12.2020 09:47Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölfilm auf der Innerste |
1174 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2020 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Von Oberhalb der Maschbrücke bis zum Wehr an der Heinder Mühle befand sich ein Ölfilm auf der Innerste. An der Maschbrücke wartete bereits die Polizei und gab erste Informationen zur Lage. Ein Trupp erkundete mit dem TLF die Verschmutzung Richtung Hockeln, konnte aber keinen weiteren Ölfilm entdecken. Gleichzeitig machte sich ein Trupp auf den Weg zur Fischtreppe und einer positionierte sich am Wehr. Die restlichen Kameraden bereiteten sich auf eine Ölsperre an der Maschbrücke vor.
Da ein Ölfilm oberhalb der Brücke kaum sichtbar war wurde entschieden, die Sperre am Wehr zu errichten. Das Wehr wurde bereits geschlossen und das Wasser einzig durch die Turbine geletet. An den Treibgutsperren sammelte sich der Ölfilm und die von der FTZ bereit gestellte Ölsperre kam nicht zum Einsatz. Nun wurde Bindemittel am Wehr und bei der Maschbrücke in die Innerste gegeben. Langsam bewegte sich alles mit der Strömung Richtung Wehr wo es sich sammelte.
Mit dem zwischenzeitlich von der FTZ eingetroffenen wurde nochmals der Oberlauf der Innerste abgefahren. Dabei wurde kein weiterer Öleintrag festgestellt.
Gegen Mittag wurde die Einsatzstelle an die Wasserbhörde übergeben. Mit einem Spezialfahrzeug wurde dann der verbliebene Ölfilm sowie das Bindemittel abgesaugt.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
07.12.2020 04:20Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Kleiner Fahrzeugbrand auf der A7 |
1075 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2020 um 04:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Die Polizei hatte beim Eintreffen des TLF den Brand bereits mittels Feuerelöscher gelöscht. Kurz vorher traf bereits die Feuerwehr Holle ein, welche noch das Fahrzeug stromlos machte. Die anderen Fahrzeuge drehten auf der Anfahrt um.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
01.12.2020 15:50Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Lkw und eingeklemmter Person |
1161 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2020 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht An der Einsatzstelle bot sich eine unübersichtliche Lage. Drei Lkw sowie ein Pkw waren an ineinander gefahren. Eine Person war im Pkw eingeklemmt. Zwei LKW Fahrer waren verletzt, konnten ihre Fahrzeuge aber selber verlassen. Zusammen mit den Kameraden aus Grasdorf und Holle wurde der Pkw Fahrer befreit. Dabei kam hydraulisches Rettungsgerät zum Einsatz. Mehrere RTW, Notarzt, Polizei, die FTZ mit Rüstwagen, sowie das ELW aus Bad Salzdetfurth waren auch vor Ort. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut und anschließend in Krankenhäuser gebracht. Für die Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet. Auslaufende Kraftstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
November |
Nr. 19
|
25.11.2020 12:04Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
952 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2020 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht In Bereitstellung alarmiert zur Raststätte Hi. Börde Süd. Kein Einsatz erforderlich, da Gem. Holle die Unfallstelle erreicht hat.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 18
|
30.10.2020 15:04Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen |
1309 |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2020 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Pkw Fahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war in den Gegenverkehr geraten. Der entgegenkommende Pkw hat keine Möglichkeit zu bremsen und ist seitlich aufgefahren. Dabei wurden zwei Personen verletzt, die vom Rettungsdienst versorgt wurden. Der Verkehr wurde von der Feuerwehr einspurig am Unfall vorbei geleitet. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Zum Abtransport der verunfallten Fahrzeuge wurde die Strasse kurzzeitig voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
21.10.2020 10:46Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Hilflose Person hinter verschlossener Tür |
1155 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2020 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Für den Rettungsdienst wurde die Haustür geöffnet um einer hilflosen Person zu helfen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
13.10.2020 11:06Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Pkw Brand nähe Tankstelle |
1096 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2020 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Pkw stand auf dem Seitenstreifen mit geöffneter motorhaube. Keine Rauchentwicklung mehr zu erkennen. Motorraum wurde kontrolliert. Keine weiteren Tätigkeiten erforderlich. In Absprache mit der Ploizei wurde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 15
|
26.09.2020 20:21Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Fehlalarm Pkw Unfall |
1211 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Es war ein Pkw Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und eingeklemmter Person gemeldet. Bei Ankunft an der A7 wurden alle Rettungsfahrzeuge aufgefordert an der Raststätte Börde in Wartestellung zu bleiben weil der Einsatzort unklar war. Nachdem die Polizei den betroffenen Autobahnabschnitt kontrolliert hattte wurde kein Unfall festgestellt. Die Leitstelle hat daraufhin den Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
19.09.2020 12:38Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Pkw brennt neben Wohnhaus |
1432 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2020 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Ein neben einem Wohnhaus geparkter Pkw hatte sich entzündet und stand in Vollbrand. Das Feuer wurde zügig mit Wasser und Schaum gelöscht. Die Fassade des Hauses und ein Fenster wurden dabei beschädigt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Mit der Wärmebildkamera wurde anschließend nach versteckten Brandnestern gesucht. Das TLF blieb nach dem Einsatz noch zwei Stunden als Brandwache vor Ort. Auch Polizei und Rettungsdienst waren mit im Einsatz. Während die Polizei nach der Brandursache ermittelte, behandelte der Rettungsdienst eine Person die Brandgase eingeatmet hatte.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
09.09.2020 18:48Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Hecke brannt |
1230 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2020 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Eine brennende Hecke wurde von der Besatzung des TLF gelöscht. Das zwei Minuten später eintreffende HLF kam nicht mehr zum Einsatz.
Details ansehen
|
August |
Nr. 12
|
17.08.2020 06:03Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Lkw verliert Kraftstoff |
1289 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2020 um 06:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einem Einsatz in der A7 Baustelle. Die Anfahrt war schwierig da die Rettungsgasse sehr eng war. Kurz vor dem liegen gebliebenem Lkw wechselten viele Fahrzeuge wieder auf die Rettungsgasse was die Anfahrt zusätzlich behinderte. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Lage erkundet. Zusammen mit der Polizei wurde entschieden das eine Spezialfirma die Reinigung der Fahrbahn übernehmen muss. Dazu wurde die A7 Richtung Süden voll gesperrt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 11
|
31.07.2020 15:08Uhr
|
Brandeinsatz
Listringen
|
|
Flächenbrand auf Stoppelfeld |
1648 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2020 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Auf einer Ackerfläche hatten sich Strohreste entzündet. Zusammen mit der Besatzung des Heinder TLF hatte die FFW Listringen den Brand schnell unter Kontrolle. Das Feuer wurde zügig gelöscht. Die herbeigeilten TLFs aus Bodenburg und Bad Salzdetfurth übenahmen Anschließend die Nachlöscharbeiten.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 10
|
30.06.2020 07:10Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde L499
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1371 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2020 um 07:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Die verunglückte Person war mit dem Pkw nach rechts von der Strasse abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde auf der Fahrerseite die A-Säule aufgerissen und die Person eingeklemmt. Zudem lag das Fahrzeug im Graben was den Zugang erschwerte. Mit dem Hilfeleistungssatz musste die B-Säule durchtrennt werden um eine Öffnung für den Rettungsdienst zu schaffen. Die Patientin wurde währenddessen von einem feuerwehrangehörigen Rettungssanitäter versorgt. Um sie nicht zu gefährden musste bei der Rettung sehr umsichtig gearbeitet werden. Nach kurzer Zeit konnte die Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
28.06.2020 11:38Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Vermeintlicher Pkw Brand |
1115 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2020 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein brennender Pkw auf der BAB A7. Bei Eintreffen stellte sich heraus das Kühlflüssigkeit verdamfte. ADAC war vor Ort. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
April |
Nr. 8
|
24.04.2020 12:44Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Unterstützung Feuerwehr Lechstedt |
1354 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2020 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt
Einsatzbericht Nach Ablöschen eines Schwelbrandes, wurde der Einsatzort mittels Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht, um festzustellen ob Feuer aus ist.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
08.04.2020 18:36Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde Maschbrücke
|
|
Schilf am Innersteufer brennt |
1399 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2020 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auf ca. 50m brannte ein Streifen mit Schilf an der Innerste. Die Besatzung des TLF hatte den Brand schnell unter Kontrolle und diesen abgelöscht. Zwei Passanten mit leichten Schnittverletzungen wurden von den Kameraden des HLF versorgt. Nachdem mit der Wärmebildkamera keine weiteren Glutnester entdeckt wurden war der Brandeinsatz abgeschlossen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei, die mit vor Ort war übergeben.
Details ansehen
|
März |
Nr. 6
|
10.03.2020 15:19Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
1406 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2020 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Kleintransporter wurde zwischen zwei Lkw eingeklemmt und verlor dabei Flüssigkeiten. Diese wurden mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
02.03.2020 14:39Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Pkw in Vollbrand |
1445 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Ford SUV befand sich auf der BAB A7 Richtung Süden in Vollbrand. Dieser wurde unter PA mit Schaummittel gelöscht. Auslaufende Flüssigkeiten wurden mit Bindemittel abgestreut. Die Polizei und auch die Straßenmeisterei waren mit vor Ort. Ein zufällig vorbeikommender RTW der BF Hannover hatte zuvor die Brandbekämpfung mit einem Feuerlöscher gestartet. Aus Süden rückten auf der Gegenfahbahn noch die Kameraden aus Holle an, kamen aber nicht mehr zum Einsatz. Nach Abschluß der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 4
|
27.02.2020 07:48Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Schwertransporter verliert Öl |
1388 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Durch eine geplatzte Hydraulikleitung verlor ein Schwertransporter grosse Mengen Öl, welche sich auf etwa 10qm ausbreiteten. Mit Bindemittel wurde der Bereich abgestreut. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit. Die Strasse wurde von der Feuerwehr in beide Richtungen gesperrt. Mit im Einsatz waren der GW Öl der FTZ und die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
13.02.2020 15:31Uhr
|
Hilfeleistung
L492
|
|
Ast auf Strasse beseitigt |
1376 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2020 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein abgebrochener Ast blockierte die Fahrbahn und wurde an die Seite geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
09.02.2020 16:48Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Umgestürzter Baum auf BAB A7 |
1291 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Kurz hinter der Rastanlage Hildesheimer Börde Richtung Süden lag ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn.
Unter Einsatz der Motorsäge wurde das Hindernis beseitigt.
Inzwischen waren im Bereich der Auffahrt zwei weitere Bäume umgestürzt.
Diese wurden ebenfalls zersägt und beiseite geräumt.
Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, welche aus Sicherheitsgründen eine Vollsperrung der A7 veranlasste.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
01.01.2020 01:20Uhr
|
Brandeinsatz
Holle
|
|
Pkw Brand in Carport |
1787 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein brennender Pkw entzündete das Carport und drohte auf das Haus überzugreifen. Ein Trupp mit PA und Wärmebildkamera wurde zur Erkundung eingesetzt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 25
|
27.12.2019 11:30Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Auslaufende Flüssigkeiten nach Verkehrsunfall |
1372 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 24
|
01.10.2019 23:07Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Feuer auf Ofen |
1388 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2019 um 23:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Kamerad war sofort an der Einsatzstelle. Das Feuer wurde mit einer Löschdecke gelöscht. Nach sieben Minuten war der Einsatz beendet. Fahrzeuge und weitere Einsatzkräfte blieben im Standort.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
01.10.2019 14:28Uhr
|
Hilfeleistung
Bad Salzdetfurth
|
|
Unterstützung der Polizei bei Vermisstensuche |
1510 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2019 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln +++ FFW Wesseln Detfurth
Einsatzbericht Am Montag Nachmittag wurden alle Feuerwehren aus dem Stadtgebiet, zur Unterstüzung der Polizei, zur Personensuche alarmiert. Vermisst wurde der 90 jährige Egon B., nachdem bereits öffentlich gesucht wurde. Mit im Einsatz waren noch Feuerwehren aus den Nachbargemeinden und mehrere Suchhundestaffeln. Gegen 18h30 wurde der Einsatz erfolglos beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 22
|
26.09.2019 13:24Uhr
|
Hilfeleistung
Wesseln
|
|
Hilfeleistung eingeklemmte Person |
1216 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2019 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Wesseln Detfurth
Einsatzbericht Ein Pkw hatte sich überschlagen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug ohne technische Hilfe verlassen und wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
26.09.2019 10:56Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Auslaufendes Öl unter Pkw |
1235 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2019 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Aus einem abgestellten Pkw lief Öl aus. Der betroffene Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
24.09.2019 16:55Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ausströmendes Gas |
1134 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2019 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Aufgrund eines Stromausfalles löste ein Gasmelder Alarm aus. Nach kurzer Kärung der Lage vor Ort und Bestätigung des Fehlalarms wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 19
|
28.08.2019 10:36Uhr
|
Brandeinsatz
Zentraldeponie Heinde
|
|
Müll brennt |
1604 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2019 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Ein Sperrmüllhaufen brannte und wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Danach wurde der Müll mit einem Radlader auseinander gefahren und mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern untersucht.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
13.08.2019 19:39Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst |
1199 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2019 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Eine verletzte Person musste besonders schonend transportiert werden, wozu der Rettungsdienst Unterstützung brauchte. Da der Einsatzort in der Nähe des Feuerwehrhauses lag, konnten die Fahrzeuge in der Garage bleiben.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 17
|
18.07.2019 11:21Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Lkw Unfall aud der A7 |
1436 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2019 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einem Unfall mit mehreren Lkw's. An der Einsatzstelle waren zwei Lieferwagen und ein Pkw ineinander gefahren. Nach kurzer Lageerkundung konnte die FFW Heinde wieder abrücken, da keine Personen eingeklemmt waren. Die FFW Grasdorf hat die Unfallstelle übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
13.07.2019 12:32Uhr
|
Hilfeleistung
B243 Nette - Heidekrug
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1140 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2019 um 12:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Der Einsatz wurde noch auf der Anfahrt abgebrochen
Details ansehen
|
Nr. 15
|
11.07.2019 08:47Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1166 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2019 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Der Einsatz wurde noch auf der Anfahrt abgebrochen
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 14
|
12.06.2019 02:07Uhr
|
Hilfeleistung
Wesseln
|
|
Wohnmobil droht Abhang herabzustürzen |
1272 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2019 um 02:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln +++ FFW Wesseln Detfurth
Einsatzbericht 12.06.2019 – 03:56
Polizeiinspektion Hildesheim
POL-HI: Ehepaar aus Ravensburg fährt sich mit Wohnmobil am Segelflugplatz fest ++ diverse Kräfte der Feuerwehr im Einsatz ++
Hildesheim (ots)
Bad Salzdetfurth/ Wesseln (web) - Am frühen Mittwochmorgen, gegen 00:15 Uhr, erhielt die Leitstelle der Polizei in Hameln den Notruf eines Ehepaares aus Ravensburg. Diese hatten sich mit ihrem Wohnmobil (3,5t) an der Steigungsstrecke zum Flugplatz Wesseln festgefahren und drohten nun in den Böschungsbereich bzw. den Abhang abzurutschen.
Zunächst wurde eine Streife der Polizei Bad Salzdetfurth zum Einsatzort entsandt. Nach kurzer Suche konnten diese das Ehepaar ausfindig machen. Der Fahrer (84jährig) hatte auf sein NAVI gehört und sich daher in die enge und extrem steile Strecke zum Flugfeld begeben.
Eigentlich seien sie auf der Suche nach einem Stellplatz gewesen. Aufgrund des Regens und der verdreckten Straße seien sie aber an der extremen Steigungsstrecke zum Flugfeld (die letzten ca. 100 Meter) zum Stehen gekommen. Man habe daraufhin versucht rückwärts wieder herunterzufahren, was bei der Dunkelheit und dem Regen schließlich misslungen sei.
Am Ende stand man rückwärts im Grünstreifen, dem Abhang gefährlich nahe.
Die Handbremse alleine hielt das Wohnmobil nicht. Der 84jährige Fahrer stand zusätzlich die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse. Hilfe war somit dringend erforderlich.
Nach einer ersten Lageerkundung wurden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Salzdetfurth zur Unterstützung gerufen. Von den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr (unter der Leitung des Bad Salzdetfurther Stadtbrandmeisters) wurden unterschiedliche Optionen zur Sicherung und Bergung des Fahrzeuges durchgegangen. Aufgrund des sehr engen Weges und der starken Steigungsstrecke waren die Möglichkeiten jedoch beschränkt.
Nach erfolgter Sicherung konnte schließlich ein Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Heinde in Stellung gebracht werden. Mit dem Unimog konnte das Wohnmobil vorwärts herausgezogen und bis zum Parkplatz des Flugfeldes gezogen werden. Im Anschluss wurde das Wohnmobil langsam den Berg heruntergefahren.
Durch das reibungslose zusammenarbeiten aller Beteiligten konnte ein Schaden am Wohnmobil verhindert werden. Verletzt wurde ebenfalls niemand.
Sichtlich erleichtert wurde das Ehepaar von der Polizei zum Wohnmobilstellplatz am Solebad begleitet.
Im Einsatz befanden sich 56 Kräfte der Feuerwehren aus Wesseln/ Detfurth, Klein Düngen, Hockeln, Heinde, Bodenburg, Bad Salzdetfurth und der FTZ Groß Düngen.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Hildesheim Schützenwiese 24 31137 Hildesheim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth Telefon: 05063 / 901-0 http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
|
Nr. 13
|
11.06.2019 21:33Uhr
|
Brandeinsatz
Groß Düngen
|
|
Baum brennt nach Blitzeinschlag |
1212 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2019 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Baum der nach Blitzeinschlag brennen sollte. Vor Ort konnte jedoch konnte kein Brand entdecktwerden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 12
|
27.05.2019 08:06Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Kleine Ölspur auf Itzumer Straße |
1122 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2019 um 08:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und die Strecke nach Itzum auf Verunreinigung geprüft.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
22.05.2019 04:24Uhr
|
Brandeinsatz
Zentraldeponie Heinde
|
|
Container mit Sperrmüll abgebrannt |
1232 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2019 um 04:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Container mit Sperrmüll. Dieser wurde mit Wasser und Schaum weitgehend abgelöscht. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Container an einen anderen Ort auf der Deponie verbracht und der Inhalt ausgeschüttet. Nun war es möglich die verbliebenen Brandnester endgültig zu löschen. Insgesamt wurden etwa 6000 Liter Wasser zum Löschen verwendet.
Details ansehen
|
April |
Nr. 10
|
29.04.2019 15:29Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Hilfeleistung Verkehrsunfall |
1289 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2019 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Pkw war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Nach Durchquerung eines Vorgartens kam dieser vor einem Hauseingang zum Stehen.
Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Verkehrsregelung übernommen. Bindemittel zur Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe ausgestreut und später wieder aufgenommen. Zur Bergung des Pkw musste ein Zaunpfahl abgesägt werden. Anschließend wurden noch Hinweisschilder vom Bauhof geholt und aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
05.04.2019 16:02Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1642 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2019 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Ein Pkw war gegen die Mittelleitplanke von der Fahrbahn abgekommen. Anschliessend querte er alle Fahrstreifen und kam an der rechten Leitplanke nach Aufprall auf einen Kleintransporter zum Stehen.
Bei Eintreffen am Unfallort war die verunglückte Person bereits befreit und wurde dann vom Rettungsdienst betreut.
Die Batterie wurde abgeklemmt und die Polizei bei den Aufräumarbeiten unterstützt.
Details ansehen
|
März |
Nr. 8
|
30.03.2019 13:39Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Feuer am Pferdestall |
1325 |
|
|
|
Nr. 7
|
14.03.2019 09:57Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Öl auf Straße |
1153 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2019 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ölspur im Ortsbereich mit Bindemittel abgesreut.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
09.03.2019 12:51Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Pkw gegen Baum geprallt |
1261 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2019 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Pkw mit Anhänger war durch Windböen ins schleudern geraten. Der Anhänger riss ab und stürtzte rechts aufs Feld. Der Pkw kam nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, der Beifahrer wurde durch den Rettungsdienst untersucht. Die Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Anschließend wurde das Bindemittel wieder aufgenommen und zur FTZ gebracht.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 5
|
27.02.2019 13:10Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verletzte Person aus Schacht gerettet |
1133 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2019 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Die verünglückte Person war auf ihrem Grundstück durch eine Schachtabdeckung gebrochen und ca. 2m tief in den Schacht gestürzt. Sie wurde teilweise von herabgefallenem Material bedeckt, war aber ansprechbar.
Es wurden Kameraden in den Schacht herabgelassen, die Person vom Schutt befreit und zur Rettung vorbereitet. Die Person wurde gesichert über eine Steckleiter aus dem Schacht geführt. Nach der Untersuchung durch einen Arzt wurde sie dem Rettungsdienst übergeben.
Der Schacht wurde anschließend noch gesichert und abgesperrt.
Da zunächst Unklarheit über den körperlichen Zustand der Verunglückten Person vorlag, wurde zur Unterstützung der Rettung der RW2 der FTZ nachalarmiert.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
30.01.2019 16:11Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Tierbergung an der Innerste |
1064 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2019 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Toter Hund im Böschungsbereich aufgefunden und der Besitzerin übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
21.01.2019 11:35Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
CO Melder löst aus |
1043 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2019 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt
Einsatzbericht Durch eine geschmolzene Kerze auf einem Ofen löste der CO Melder in der betroffenen Wohnung aus. Nach Erkundung durch einen Trupp konnte Entwarnung gegeben werden. Das angeforderte TLF war nicht mehr vor Ort da der Einsatz abgebrochen wurde.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
20.01.2019 02:25Uhr
|
Brandeinsatz
Heinde
|
|
Mülleimer brennt |
1088 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2019 um 02:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein brennender Mülleimer wurde abgelöscht. Polizei war vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
14.01.2019 16:21Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur abgestreut |
1066 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2019 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ölspur zwischen Ortseingang Ri. Wendhausen bis Freiherr-vom-Stein-Str./Seckelberg mit 16 Sack Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 37
|
29.12.2018 00:03Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Brand eines Altkleider Containers |
1078 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2018 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt
Einsatzbericht Der Container wurde geöffnet und brennende Kleidung unter PA abgelöscht.
Mit im Einsatz war die FFW Lechstedt und auch die Polizei war vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
10.12.2018 05:49Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Bahnunfall mit Personenschaden |
982 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2018 um 05:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Verkehr geregelt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
09.12.2018 10:11Uhr
|
Hilfeleistung
Zentraldeponie Heinde
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
967 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2018 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Fehlauslösung Feuermelder durch eindringendes Regenwasser im Hauptgebäude der Zentraldeponie. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
November |
Nr. 34
|
06.11.2018 17:17Uhr
|
Brandeinsatz
Lechstedt
|
|
Schwelbrand im Wald |
1373 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2018 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Alarmiert wurde das TLF8 für Nachlöscharbeiten. Die Kameraden aus Lechstedt hatten vergeblich versucht einen Schwelbrand im Wald mit Kübelspritzen zu löschen. Selbst mit dem Wasservorrat im TLF war der Brand nicht unter Kontrolle zu bringen. Daraufhin wurde das HLF10 nachgefordert. Mit der Wärmebildkamera wurde das ganze Ausmaß sichtbar. Da es keine Wasserversorgung in der Nähe gab wurden nun die TLFs aus Bad Salzdetfurth und Bodenburg angefordert, die dann zusammen mit dem Heinder TLF Wasser an den Einsatzort transportierten. Nach ca. zwei Stunden war das Feuer vollständig abgelöscht.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 33
|
28.10.2018 11:20Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Pkw Brand |
996 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2018 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht PKW- Brand unter PA mit Schaum abgelöscht und Fahrzeug anschließend mit Wasser runtergekühlt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
26.10.2018 09:50Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Ölspur |
963 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2018 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Leichte Ölspur von Ortseingang aus Gr. Düngen kommend bis Ortsausgang Ri. Wendhausen abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
24.10.2018 12:30Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Ölverlust im Seitenraum der Raststätte |
939 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2018 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein defektes Fahrzeug hat im Seitenraum der Raststätte Öl verloren. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und das Öl mit Bindemittel abgestreut. Die Einsatzstelle wurde anschliessend an die untere Wasserbhörde übergeben.
Details ansehen
|
September |
Nr. 30
|
28.09.2018 12:00Uhr
|
Brandeinsatz
Meppen
|
|
Wassertransportzug Hildesheim beim Moorbrand in Meppen 2 |
1019 |
|
|
|
Nr. 29
|
24.09.2018 13:45Uhr
|
Hilfeleistung
Klein Düngen
|
|
PKW Unfall mit eingeklemmter Person |
929 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2018 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Die Person konnte ohne technische Hilfe befreit werden.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
23.09.2018 18:00Uhr
|
Brandeinsatz
Meppen
|
|
Wassertransportzug Hildesheim beim Moorbrand in Meppen 1 |
1044 |
|
|
|
Nr. 27
|
22.09.2018 14:15Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Pkw qualmt aus Motorraum |
921 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2018 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einem brennenden Pkw. Vor Ort stellte sich heraus das ein Lüfterrad durch den Motorraum flog und daraufhin Öl austrat welches qualmte. Ein Löscheinsatz war nicht notwendig. Mit Ölbindemittel wurde unter dem Fahrzeug abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
19.09.2018 15:08Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Öl auf Lehrbach |
904 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2018 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auf dem Lehrbach war in Höhe der Villa ein Ölfilm sichtbar. Mittels Strohbunden wurde eine Ölsperre errichtet.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
18.09.2018 07:15Uhr
|
Hilfeleistung
Östrum
|
|
PKW Unfall mit eingeklemmter Person |
940 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2018 um 07:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Zwischen Wehrstedt und Östrum waren zwei Pkw auf gerader Strecke ineinander gefahren. Beide Fahrzeugführer waren anfangs in ihren Pkw eingeklemmt. Während einer der beiden ohne technische Hilfe befreit werden konnte, musste der andere mit Schere und Spreizer gerettet werden. Die FFW Heinde kam nicht zum Einsatz und stand mit dem 2. Hilfeleistungssatz in Bereitschaft.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
03.09.2018 16:00Uhr
|
Hilfeleistung
Zentraldeponie Heinde
|
|
Öl auf Strasse |
855 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2018 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Auslaufendes Öl nach Verkehrsunfall mit Bindemittel abgestreut
Details ansehen
|
Nr. 23
|
01.09.2018 11:50Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten |
960 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2018 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Der Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Stauende auf der A7 Fahrtrichtung Nord. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Da die Unfallstelle noch nicht abgesichert war wurden von der Feuerwehr zwei Spuren blockiert und mit der Absicherung begonnen. Gleichzeitig kümmerten sich weitere Kameraden um die Betreuung der verletzten Personen bis der Rettungsdienst eintraf. Weiterhin wurden die Batterien der verunfallten Fahrzeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
August |
Nr. 22
|
16.08.2018 13:37Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Personensuche in der Innerste |
889 |
|
|
|
Nr. 21
|
09.08.2018 19:39Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Öl auf Strasse |
875 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Eine Ölspur am Ortsausgang Heinde Richtung Groß Düngen wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Die Strasse musste halbseitig gesperrt werden. Dazu übernahm die Feuerwehr die Verkehrsregelung.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
03.08.2018 11:20Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Massive Ölspur |
858 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2018 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein landwirtschaftliches Gerät hatte eine ca. 250 m lange und 4 m breite Ölspur verursacht. Einsatzstelle zunächst gesichert und dann in Absprache mit der Polizei die Verkehrsregelungdurchgeführt. Anschließende Vollsperrung und Reinigung der Straße durch Spezialfirma. Ein Sack Ölbindemittel zur Vermeidung des Einlaufens von Öl in den Seitenraum genutzt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 19
|
30.07.2018 08:25Uhr
|
Brandeinsatz
Zentraldeponie Heinde
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
814 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2018 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Auslösung Brandmeldeanlage. Vor Ort keine Auslösung an der BMA erkennbar gewesen. Ggf. Übermittlungsfehler. Mit alarmiert waren die FTZ, vor Ort mit TLF 24-50 und RW2 und 4 Kameraden. Vorsorglich wurde auf Anfahrt Zugalarm für den 4. Zug ausgelöst. Kräfte konnte aber wieder auf Anfahrt abdrehen.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
26.07.2018 08:25Uhr
|
Brandeinsatz
Zentraldeponie Heinde
|
|
Feuer in der Müllumschlaghalle |
825 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2018 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth
Einsatzbericht Müll in der Umschlaghalle hat sich entzündet. Dieser wurde unter Einsatz von PA abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
24.07.2018 11:49Uhr
|
Brandeinsatz
Barienrode
|
|
Fächenbrand |
947 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2018 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Nachbarschaftliche Löschhilfe in Barienrode bei Flächenbrand
Details ansehen
|
Nr. 16
|
22.07.2018 02:42Uhr
|
Hilfeleistung
Wesseln
|
|
PKW Unfall mit eingeklemmter Person |
807 |
|
|
|
Nr. 15
|
07.07.2018 07:50Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Kleinbrand Motorrad |
847 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2018 um 07:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Ein Rucksack an einem Motorrad hatte sich entzündet. Reste des Rucksacks abgelöscht. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
06.07.2018 19:03Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen |
864 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2018 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg
Einsatzbericht Gemeldeter Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen. Sechs PKW waren verunfallt mit 13 verletzten Personen. Keine Personen eingeklemmt. Fahrzeuge gesichert und Batterien abgeklemmt.
Am 06.07.2018 gegen 19:00 Uhr bildete sich auf der A 7, zwischen der Rastanlage Hildesheimer- Börde und der Anschlußstelle Derneburg, Fahrtrichtung Süden ein Stau, da die Autobahn aufgrund einer Baustelle nur einspurig war. Fünf Pkw-Fahrer übersahen das Stauende und fuhren ineinander. Betroffen waren zwei Pkw aus Deutschland und je einer aus Dänemark, Schweden und Tunesien. In den ausländischen Pkw saßen insgesamt 7 Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren. Alle 7 Kinder und insgesamt 5 Erwachsene wurden bei dem Unfall verletzt. Die Verletzungen waren, bis auf die einer älteren Dame, die schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt wurde, nur leichterer Art. Der Sachschaden wird auf mehr als 100.000,- EUR geschätzt. Aufgrund der Anzahl der Verletzten wurde durch die Leitstelle der Feuerwehr MANV 20 (Massenanfall von Verletzten mit ca. 20 Personen) ausgelöst. Zum Einsatz kamen die Feuerwehren aus Bad Salzdetfurth, Heinde und der FTZ (Feuerwehrtechnischen Zentrale) mit insgesamt 31 Einsatzkräften unter der Leitung des Stadtbrandmeisters aus Bad Salzdetfurth. An Rettungskräften waren insgesamt sechs RTW und 2 NEF aus Hildesheim und Salzgitter, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 30 aus Wolfenbüttel vor Ort. Weitere 4 RTW wurden an der Rastanlage Hildesheimer Börde in Bereitschaft gehalten. Leiter der Rettungskräfte war die Leitende Notärztin aus dem St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim. Von der Polizei waren insgesamt 5 Streifenwagen der Autobahnpolizei, aus Bad Salzdetfurth und der Stadt Hildesheim im Einsatz. Weiter waren zwei Kräder der Johanniter Unfall-/ Stauhelfer eingesetzt, die sich vornehmlich um die Personen im Stau kümmerten. Auch waren mehrere Abschleppunternehmen und die Autobahnmeisterei vor Ort. Zur Versorgung der Verletzten, der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge und anschließenden Reinigung der Fahrbahn musste die A 7 in Fahrtrichtung Süden bis 23:00 Uhr gesperrt werden. Auf der A 7 staute sich der Verkehr zurück bis Hildesheim auf einer Länge von bis zu 10 km. Auch auf den Umleitungsstrecken und hier insbesondere der B 6 kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Stau ereigneten sich zwei weitere kleinere Auffahrunfälle. Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 13
|
20.05.2018 15:16Uhr
|
Brandeinsatz
Gross Düngen
|
|
Flächenbrand |
852 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2018 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Am Pfingstsonntag brannte es an der Kläranlage Gross Düngen entlang des Zaunes. Das Feuer wurde zügig mit dem TLF aus Heinde gelöscht. Dabei kam das Strahlrohr oberhalb des Führerhauses zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
03.05.2018 04:56Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Lkw Unfall an der Tankanlage Hildesheimer Börde |
868 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2018 um 04:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen
Einsatzbericht Ein Sattelzug war beim rangieren zu dicht an einen, neben ihn stehenden Pkw Transporter gefahren. Dabei berührte er das Ende des Aufliegers mit dem Tank und beschädigte diesen. Aus dem aufgerissenen Tank lief Diesel aus und verteilte sich über eine grössere Fläche. Diese wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Anschliessend wurde mit einer von der FTZ Gross Düngen bereit gestellten Pumpe, der restliche Kraftstoff aus dem Tank gepumpt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 11
|
26.04.2018 16:14Uhr
|
Hilfeleistung
BAB A7
|
|
TH Öl BAB A7 |
788 |
|
|
|
Nr. 10
|
22.04.2018 19:51Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Überflutung nach Starkregen |
873 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2018 um 19:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Klein Düngen
Einsatzbericht Nach einem heftigen Gewitter trat der Lehrbach über die Ufer und richtete erhebliche Schäden in der Freiherr-vom-Stein-Strasse sowie dem Lindenkamp an. Ein Keller lief voll Schlamm und Wasser. Diese Einsatzstelle wurde bis spät in die Nacht mit Hilfe der Nachbarwehren abgearbeitet. Weiterhin war die Wulfeskuhle teilweise überflutet. Dort waren diesmal keine Anwohner betroffen und es musste nur die Strasse gereinigt werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 9
|
21.03.2018 17:59Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Türöffnung Person in Notlage |
803 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2018 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Wohnung mit Schlüssel vom Nachbarn geöffnet und hilflose Person im Bett aufgefunden. Rettungsdienst und Notarzt alarmiert und unterstützt. 3 Kamraden sind bis Einsatzende geblieben und Tragehilfe geleistet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
19.03.2018 07:02Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten |
952 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2018 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Hildesheim (ots) - Bad Salzdetfurth/Heinde. Am Montagmorgen, gegen 06:50 Uhr, kam es auf der Landstraße zwischen Heinde und Groß Düngen zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Zur Unfallzeit befuhr ein 22-jähriger aus Harsum, mit einem Firmenfahrzeug, Die Straße aus Richtung Groß Düngen in Richtung Heinde. Am Ende einer Rechtskurve kam er dann, aus bisher ungeklärter Ursache, nach Links von seinem Fahrstreifen ab und geriet in den Gegenverkehr. Dort prallte er dann gegen den entgegenkommenden Firmenpritschenwagen einer 19-jährigen Hildesheimerin, die nicht mehr ausweichen konnte. In Folge dieses Unfalles wurden beide Beteiligten verletzt und in ein Hildesheimer Krankenhaus verbracht. Die verunfallten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Fahrbehn war während dieser Zeit in beiden Richtungen voll gesperrt, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Da auch Betriebsstoffe ausgetreten waren, war die Ortsfeuerwehr Heinde mit 15 Mann vor Ort. Gegen 08:00 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden (Lö).
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
|
Nr. 7
|
16.03.2018 15:28Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Kleinbrand Pkw an der Auffahrt zur A7 |
904 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2018 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Entstehungsbrand im Motorraum wurde bereits mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht. Brandstelle kontrolliert und Batterie abgeklemmt.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
20.02.2018 15:05Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Türöffnung |
794 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2018 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Alarmiert zu einer Türöffnung. Polizei Bad Salzdetfurth war bereits vor Ort. Tür auf Geheiß der Polizei aufgehebelt. Person leblos aufgefunden. Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
19.01.2018 05:57Uhr
|
Brandeinsatz
Hockeln
|
|
Wohnhaus in Vollbrand |
1034 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2018 um 05:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde +++ FTZ Groß Düngen +++ FFW Lechstedt +++ FFW Listringen +++ FFW Bad Salzdetfurth +++ FFW Bodenburg +++ FFW Klein Düngen +++ FFW Hockeln
Einsatzbericht Bereits auf der Anfahrt war war Feuerschein und eine grosse Rauchwolke über Hockeln sichtbar. Neben dem Aufbau einer langen Wegstrecke zur Wasserversorgung aus der Innerste, war der 4. Zug auch mit Atemschutzgeräteträgern im Einsatz. Zusammen mit den anderen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet wurde bis gegen 16Uhr gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
12.01.2018 14:26Uhr
|
Hilfeleistung
Heinde
|
|
Hilfeleistung Verkehrsunfall Heinde |
816 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2018 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Verkehrssicherung und abstreuen der Strasse wegen auslaufender Flüssigkeiten.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
09.01.2018 07:28Uhr
|
Brandeinsatz
BAB A7
|
|
Entstehungsbrand Pkw |
813 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2018 um 07:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Heinde
Einsatzbericht Einstzabbruch vor Verlassen des FeuerwehrHauses.
Details ansehen
|